Diabetes-Spezialisten:
Wir sind die Diabetesschwerpunktpraxis
Köln-West

Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, die immer häufiger auftritt. Als Inter­nis­ten konzentrieren wir uns seit langem darauf, unseren Diabetes-Patienten das Leben mit dieser Stoffwechselkrankheit zu erleichtern.

Seit über fünfzehn Jahren wird unsere Praxis von der Kassen­ärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) immer wieder neu als „Diabetesschwer­punkt­praxis“ im Kölner Westen an­er­kannt.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bestätigt uns die Einhaltung ihrer strengen Richtlinien und zertifiziert die Praxis als „Ambulante Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes“.

Unsere persönlichen Grundlagen für die erfolgreiche Behand­lung und Betreuung von Menschen mit Diabetes sind die vielfältigen Er­fahrungen in den Fachabteilungen spezialisierter Kliniken. Hinzu kommt die langjährige Arbeit mit eigenen Patienten er­gänzt durch aktuelle Fortbildungen zum neuesten Stand der Diabetes-Forschung und -Therapie.

Zusätzlich verfügen wir über ein Kollegen-Netzwerk zur Unter­stützung bei besonderen Komplikationen wie z.B. dem Diabe­tischen Fuß-Syndrom. Wir sind Mitglied im „Fußnetz Köln“. Unabhängig von der praktischen Medizin engagieren wir uns in der pharma­unabhängigen Ver­sorgungs­forschung über das von Diabetologen gegründete winDiab-Institut.

Über Wohlbefinden und Lebensqualität der Menschen mit Diabetes ent­scheiden zwei Faktoren: die angepasste Lebensweise und die individuelle Ein­stellung mit ausgewählten Medi­ka­men­ten. Die optimale Do­sis von Insu­lin, Tab­letten oder deren Kom­bi­na­tion muss deshalb regel­mäßig vom Arzt überprüft und angepasst werden.

Wie der Krankheitsverlauf und der Therapieerfolg mit einfa­chen Mitteln positiv beeinflusst werden können, lernen Diabe­tiker bei uns im Haus. Kontrolle des Blutzuckerspiegels, richti­ge Er­nährung, Verhaltensregeln für den Alltag – im Arztgespräch, bei Diabetesberatung und in speziellen Veranstaltungen mit Frau Jobes und Herrn Wendel erfahren Sie, was das Leben mit der Krankheit leichter macht.

Schwangerschaftsdiabetes, Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2 oder andere Diabetes-Formen – einzeln oder in kleinen Teams lernen unsere Patienten, gezielt auf die besonderen Anforderungen ihrer Krankheit zu reagieren. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer vom Er­fahr­ungs­austausch mit an­deren Diabeti­kern.

Rufen Sie an und informieren Sie sich über die aktuellen Se­minartermine oder senden Sie uns Ihre Mailadresse, damit wir Sie rechtzeitig einladen können.

Hier im Überblick unsere Leistungen und Angebote:

Diabetes-Diagnostik und -Therapie

  • Typ 1 Diabetes (Teilnahme als koordinierende Ärzte am DMP Typ 1)
  • Typ 2 Diabetes mit und ohne Insulintherapie
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Insulinpumpentherapie
  • andere seltene Diabetesformen
  • sonstige Diabeteskomplikationen

Diabetes-Schulungen

  • für Menschen mit Diabetes ohne Insulintherapie*
  • für Menschen mit Diabetes mit Insulintherapie
    • Conventionelle Insulintherapie (CT)
    • Bolustherapie (feste Insulintherapie vor den Mahlzeiten)
    • Intensivierte conventionelle Insulintherapie (ICT)
    • Continuierliche subcutane Insulininfusion (CSII = Insulinpum­pentherapie, auch Neueinstellungen)
    • AID Systeme, Sensorunterstütze Pumpentherapien (SuP)
    • *Medias (mehr Diabetes Selbstmanagement)
    • Schulung älterer Menschen mit Diabetes
    • Workshops (Management der sensorunterstützen Pumpentherapie: Plausibilität, Urlaub, Sport etc.)
    • Regelmäßiges Angebot eines „Pumpenkaffee“
  • CGM (kontinuierliche Glukosemessung)
  • FGM (Flash-GM)